Das A und O für Parodontitispatienten ist, zu verstehen, dass die Erkrankung in den meisten Fällen chronisch ist.

Das bedeutet man muss ein Leben lang zur Nachsorge zum Zahnarzt.

Die Parodontitis zeichnet sich durch eine Entzündung des Zahnhalteapparates aus, die das Zahnfleisch vom Zahn löst und somit tiefe Taschen entstehen. Diese Taschen verschmutzen in der Tiefe und treiben die Entzündung voran, oft unbemerkt. Auf diese Entzündung reagiert der Knochen mit Rückzug – und wo er erstmal fehlt, kommt er nicht wieder.

Die Entzündung kann man durch das Reinigen der Taschen in den Griff bekommen bzw. entfernen. Jedoch bleiben die Taschen, welche nach einer Weile wieder verschmutzen. Diese können die Patienten nicht selbst zu Hause reinigen. Bleibt die Verschmutzung nun in der Tasche, entzündet sich diese wieder und es geht von vorne los. Ohne Behandlung führt dies nach einiger Zeit meist zum kompletten Zahnverlust.

Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass man durch eine regelmäßige individuelle Prophylaxe die Taschen in der Tiefe reinigt.