Die professionelle Zahnreinigung / Prophylaxe

Sie ist der Grundstein für gesunde Zähne und Zahnfleisch. Die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts beginnt im Mund. Gesundes Zahnfleisch sollte beim Zähneputzen oder Zahnseide benutzen nicht bluten. Ist dies doch der Fall, könnte dies auf eine Gingivitis  (oberflächliche Entzündung ) oder Parodontitis (tiefe Entzündung mit Beteiligung des Knochens) hinweisen. Sollte die Gingivitis länger unbehandelt bleiben, kann sie zu einer dauerhaften (chronischen) Parodontitis werden, die Patienten meist Ihr Leben lang begleitet und für viele Fälle von Zahnverlust verantwortlich ist.

Durch eine professionelle Zahnreinigung
-Werden Verfärbungen entfernt und Ihre Zähne erscheinen meist etwas heller

-Wird Ihr Zahnersatz oder Ihre Implantate langlebiger

-Wird das Risiko an Parodontitis zu erkranken geringer

-Wird das Risiko Löcher durch Karies zu bekommen reduziert

Vorgehen:

Hierbei kommen verschiedene hochmoderne Geräte und Techniken zum Einsatz:

-Zuerst wird mittels Ultraschall mit dem besonders schonenden SonicFlex der grobe und harte Zahnstein entfernt.

-Wo die Ultraschallspitze nicht hinkommt, wird von hand Nachinstrumentiert.

-Nun erfolgt die besonders schonende Entfernung von weichen Belägen und Verfärbungen mit dem AirFlow einem Pulverstrahlgerät, dass die Zahnoberfläche nicht angreift, da hier spezielle Salze (Natriumbicarbonat) zum Einsatz kommen.

-Im Anschluss werden die Zähne mit einer Paste poliert und mit einem fluoridhaltigen Schutzlack versehen.

Eine Parodontitisbehandlung läuft ähnlich ab, dabei wird aber zusätzlich mit speziellen Aufsätzen unterhalb des Zahnfleischs gesäubert, selbstverständlich mit lokaler Betäubung.

Studien empfehlen ein bis zwei Reinigungen pro Jahr für eine optimale Mundgesundheit ohne Zahnfleischbluten.

Bei Erkrankungen des Zahnfleischs wie Parodontitis ist es empfehlenswert bis zu vier Reinigungen pro Jahr durchzuführen.